Mannschaftstransportfahrzeug MTF

Das Mannschaftstransportfahrzeug, in Dienst gestellt im August 2006, dient vornehmlich dem Personentransport, etwa zu Seminaren, Lehrgängen und Sicherheitswachen. Es ersetzt einen im Jahr 2004 ausgemusterten Ford Transit, der mit seinem Alter von 20 Jahren der dienstälteste Mannschaftstransporter in der Stadt Moers war. Angetrieben wird der VW T5 von einem 150 PS starken Dieselmotor.

Weiterlesen

Rüstwagen RW1

Der Rüstwagen Größe 1 wird hauptsächlich bei der Technischen Hilfeleistung eingesetzt. An der hauptamtlich besetzten Wache am Jostenhof ist der größere Bruder, ein RW 2, stationiert. Der Löschzug erhielt dieses Fahrzeug im Jahr 1992 im Rahmen des erweiterten Katastrophenschutzes vom Bund. Nachdem dieser aufgelöst wurde, übernahm die Stadt Moers das Fahrzeug.

Weiterlesen

Gerätewagen Logistik

Zum Transport der SEG-Ausrüstung hat der Löschzug Scherpenberg im November 2010 einen Gerätewagen Logistik erhalten. Das Fahrzeug ersetzte das 20 Jahre alte Löschgruppenfahrzeug LF8. Über die Ladebordwand kann der Gerätewagen modular mit Rollcontainern, in denen die Ausrüstung verlastet ist, beladen werden. Je nach Einsatzstichwort sind auch Container für einfache technische Hilfeleistungen (Tauchpumpen, Kettensäge, Werkzeug) oder Ölspuren vorbereitet.

Weiterlesen

Tanklöschfahrzeug TLF 16/25

Der Wagen, mit dem wir als zweites ausrücken,  ist ein Tanklöschfahrzeug mit der Bezeichnung TLF 16/25. Die beiden Zahlen stehen einmal für die Förderleistung der im Heck eingebauten Pumpe, die bis zu 1600 Liter pro Minute abgeben kann. Die zweite Zahl bezeichnet die Größe des eingebauten Wassertanks, dieser fasst 2500 Liter Wasser. Wenn etwa zur Bekämpfung des Feuers nur ein Strahlrohr der Größe C eingesetzt wird – damit können in der Minute 100 Liter Wasser abgegeben werden – reicht der Tankinhalt für eine Einsatzdauer von 25 Minuten.

Weiterlesen