Überörtliche Hilfe bei Gefahrguteinsatz in Kamp-Lintfort

Auf dem Wertstoffhof Asdonkshof hatten beim Abkippen einer Ladung Rauch in einem Container festgestellt. Zwar konnte der Brand schnell gelöscht werden, in der Ladung befanden sich aber auch Fässer mit einer unbekannten Flüssigkeit. Deshalb wurde der Container Stück für Stück entladen, hierbei unterstützten wir die Kameraden der Feuerwehr Kamp-Lintfort.

weiterlesenÜberörtliche Hilfe bei Gefahrguteinsatz in Kamp-Lintfort

Neues Löschfahrzeug in Scherpenberg

Vergangene Woche wurde unser 1996 in Dienst gestelltes Löschgruppenfahrzeug (LF 16/12) ersetzt. Das 2019 gebaute Fahrzeug, links im Bild, versah zuvor seinen Dienst an der hauptamtlichen Feuer- und Rettungswache in Hülsdonk und wurde nun an uns überstellt. Gut eingefahren und gepflegt wird es jetzt hier weiter seinen Dienst für Moers versehen.

weiterlesenNeues Löschfahrzeug in Scherpenberg

Gewitter entlädt sich über Moers – 200 Einsätze für die Feuerwehr

Eine Gewitterfront hat am Nachmittag des 11. August der Moerser Feuerwehr etliche Einsätze beschert. Menschen wurden glücklicherweise nicht verletzt, dafür liefen etliche Keller und auch Straßen voll und Äste brachen ab. Außerdem schlug in Repelen ein Blitz in einen Hochspannungsmast ein und setzte eine Fläche in Brand.

weiterlesenGewitter entlädt sich über Moers – 200 Einsätze für die Feuerwehr

Überörtliche Hilfe bei Waldbrand im Kreis Viersen

Im deutsch-niederländischen Grenzgebiet war am 20. April in einem Waldgebiet ein Großbrand ausgebrochen. Um die zahlreichen Kräfte vor Ort zu unterstützen und abzulösen, wurde die Bezirksbereitschaft durch die Einsatzleitung angefordert. Auch zwei Kameraden des Löschzuges Scherpenberg machten sich auf den Weg in den Kreis Viersen.

weiterlesenÜberörtliche Hilfe bei Waldbrand im Kreis Viersen