Schichtwechsel beim Löschzug Scherpenberg

Nach 28 Jahren im Einsatzdienst haben wir am 18. März 2018 unser treues TLF 16/25 (Tanklöschfahrzeug) durch das neue HLF 20/20 ersetzt. An diesem Tag wurden noch einige Ausrüstungsgegenstände umgeladen, anschließend brachte die Mannschaft das Fahrzeug zur Feuer- und Rettungswache. Das neue HLF wird die erste Zeit noch als zweites Fahrzeug zu Einsätzen ausrücken, später wird es dann unser Erstangriffsfahrzeug.

Jahreshauptversammlung und Rückblick 2017

Bei unserer Jahreshauptversammmlung haben wir letztens das Jahr 2017 noch einmal kurz Revue passieren lassen. Im Laufe des vergangenen Jahres war der Löschzug Scherpenberg insgesamt 29-mal alarmiert worden. 11 Male mussten Brände gelöscht werden, bei neun Einsätzen war es notwendig, mit unseren Gerätschaften technische Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Löschgruppenfahrzeug LF 16/8

30 Jahre hatte unser Oldie auf dem Buckel als er endlich in den verdienten Ruhestand gehen durfte. Von Januar 1966 bis Mitte 1996 leistete das LF 16/8 im Löschzug Scherpenberg gute Dienste. Abgelöst wurde es durch das LF16/12, das auch heute noch zum Zug gehört.

Zur feuerwehrtechnischen Ausstattung des Fahrzeuges gehörte auch eine Vorbauseilwinde mit max. 4,5 t Zugkraft, die aber irgendwann außer Dienst genommen werden musste, da dies nicht mehr erlaubt war. Die weiteren Daten: Eine Feuerlöschkreiselpumpe FP 16/8, 800 Liter Löschwassertank, 4 PA, Steckleiter mit 4 Teilen, 3-teilige Schiebleiter, Klappleiter, Haspel mit 8 B-Schläuchen

Mannschaftstransportfahrzeug MTF

Wie der Name schon sagt, dient das MTF zum Transport von Mannschaft und auch Geräten zu Einsätzen sowie für Fahrten zu Lehrgängen. Dieses Fahrzeug ist Baujahr 1984 und war nach der Außerdienststellung des LF 16/8 unser zweiter Oldie im Löschzug. Nach einigen kostenintensiven Reparaturen und einem weiteren Defekt an der Lenkung wurde das Fahrzeug Ende April 2004 außer Dienst genommen.

Löschgruppenfahrzeug LF16TS

Das LF16-TS kam als Fahrzeug des erweiterten Katastrophenschutzes nach Scherpenberg. Gemäß der Beladung nach BUND-KatS-Norm verfügt es über eine Frontpumpe FP 16/8 sowie eine eingeschobene TS 8/8 ZS. Zur weiteren Ausstattung gehören 4 Steckleiterteile, 3-teilige Schiebleiter, 4 PA Geräte, 600m B-Schlauch, 240m C-Schlauch. Das Fahrzeug verfügt über einen 170 PS starken Motor und ist mit Allrad-Antrieb ausgerüstet, also geländegängig.

Weiterlesen