Auf dem Wertstoffhof Asdonkshof hatten beim Abkippen einer Ladung Rauch in einem Container festgestellt. Zwar konnte der Brand schnell gelöscht werden, in der Ladung befanden sich aber auch Fässer mit einer unbekannten Flüssigkeit. Deshalb wurde der Container Stück für Stück entladen, hierbei unterstützten wir die Kameraden der Feuerwehr Kamp-Lintfort.
Brand eines Wohnhauses in Vinn
In der Nacht zu Sonntag ist aus noch ungeklärter Ursache ein Feuer in einem Einfamilienhaus in Vinn ausgebrochen. Schon auf der Anfahrt sind große Flammen zu sehen und auch Menschen in dem Haus vermutet.
Der erste Präsenz-Übungsdienst nach einem halben Jahr rein virtuellem Dienst
Nach rund einem halben Jahr des pandemiebedingten rein virtuellen Übungsdienstes haben wir nun unseren normalen Übungsdienst wieder aufgenommen.
Neues Löschfahrzeug in Scherpenberg
Auch wir sind im Lockdown…aber weiter da
Wegen der noch immer zu hohen Infektionszahlen müssen auch wir als Feuerwehr weiter auf Nummer sicher gehen und sind im Lockdown. Die meisten Lehrgänge dürfen derzeit nicht stattfinden, der wöchentliche Übungsdienst ebenfalls nicht. Lediglich zu Einsätzen rücken wir derzeit gemeinsam aus.
Corona-Update: Wir setzen unseren Übungsdienst aus
Kohlenmonoxid: Achtung – unsichtbare Gefahr!
Spätestens mit der Umstellung auf die Winterzeit beginnt die Heizsaison in Deutschland – und damit steigt die Gefahr einer Vergiftung durch Kohlenmonoxid (CO) in den eigenen vier Wänden. Verstopfte Abluftrohre oder technische Defekte an Gasthermen, Ölheizungen oder Kaminöfen können eine lebensbedrohende CO-Konzentration in der Raumluft bewirken. Das unsichtbare, farb- und geruchslose Gas kann zu erheblichen gesundheitlichen Beschwerden, Bewusstlosigkeit und bis zum Tod führen.
Löschzug im Einsatz: Lkw-Brand auf der A40
Gewitter entlädt sich über Moers – 200 Einsätze für die Feuerwehr
Überörtliche Hilfe bei Waldbrand im Kreis Viersen
Im deutsch-niederländischen Grenzgebiet war am 20. April in einem Waldgebiet ein Großbrand ausgebrochen. Um die zahlreichen Kräfte vor Ort zu unterstützen und abzulösen, wurde die Bezirksbereitschaft durch die Einsatzleitung angefordert. Auch zwei Kameraden des Löschzuges Scherpenberg machten sich auf den Weg in den Kreis Viersen.